Prüf- und Überwachungsstelle der Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.V., Berlin (BGIB)

Spiegel Überwacht-Zeichen

Leiter Dipl.-Ing. Uwe Grunert
Tel.: (030) 86 00 04 – 32
Fax: (030) 86 00 04 – 43
E-Mail: ue-stelle@betonerhaltung.com
Leiter der Prüf- und Überwachungsstelle Dipl.-Ing. Uwe Grunert

 

 

Allgemeines

Nach den beiden Regelwerken für Schutz- und Betoninstandsetzungs-, Betonerhaltungs- bzw. Betonsanierungsarbeiten, der „Instandsetzungs-Richtlinie“ des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) und der „ZTV-ING“ des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), sind die Betoninstandhaltungsarbeiten vom ausführenden Unternehmen (Eigenüberwachung) zu überprüfen. Diese Eigenüberwachung ist durch eine zugelassene Überwachungsstelle (Fremdüberwachung) zu kontrollieren und zu beurteilen.

Organisationsstruktur der Bundesgütegemeinschaft BGIB
Organisationsstruktur der Bundesgütegemeinschaft BGIB

Für die Fremdüberwachung (Überwachung durch eine anerkannte Überwachungsstelle) einer Betoninstandhaltungsbaustelle kommen nur Überwachungsstellen in Frage, die eine bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt), bei Arbeiten entsprechend der Instandsetzungs-Richtlinie, und des BMVBS, bei Arbeiten entsprechend ZTV-ING, vorweisen können.

Die „Prüf- und Überwachungsstelle der Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.V.“ ist für die Fremdüber-wachung nach beiden Regelwerken zugelassen.

Die Kennziffer der Prüf- und Überwachungsstelle der Bundesgüte-gemeinschaft BGIB beim DIBt lautet: BER16.

Neben den Betoninstandsetzungsarbeiten werden auch Ver-stärkungsarbeiten mit Stahl- und Kohlefaserlamellen (CFK-Lamellen), entsprechend den Vorgaben der Zulassungen des DIBt, überwacht.

Aufgaben der Prüf- und Überwachungsstelle

  • Die Schutz- und Betoninstandsetzungsmaßnahmen werden von Prüf- und Überwachungsbeauftragten aus allen Regionen Deutschlands, die für uns tätig sind, überwacht. Sie sind dem DIBt gemeldet und von ihm dafür zugelassen.
  • Die in einem Überwachungsbericht dokumentierten Ergebnisse der Fremdüberwachung werden für standsicherheitsrelevante Maßnahmen nach der Instandsetzungs-Richtlinie bzw. ZTV-ING durch die Prüf- und Überwachungsstelle beurteilt.
  • Bei nicht standsicherheitsrelevanten Betoninstandsetzungsmaßnahmen nach der Instandsetzungs-Richtlinie erfolgt die Beurteilung ebenfalls durch die Prüf- und Überwachungsstelle.
  • Für diese Aufgabe wurden Formblätter entwickelt, die den Mitgliedern sowie den Prüf- und Überwachungsbeauftragten über das digitale FÜ-Portal zur Verfügung gestellt werden.
  • Die Leistungen der Prüf- und Überwachungsstelle sind in einer Gebührenregelung festgehalten.
  • Die Fremdüberwachung von Nicht-Mitgliedsfirmen ist direkt über die Prüf- und Überwachungsstelle möglich.
  • Die Erteilung des Eignungsnachweises gem. HAVO/BauPAVO, auf Grundlage der Überprüfung der personellen und gerätetechnischen Voraussetzungen der Unternehmen für die Ausführung von Betoninstandsetzungsmaßnahmen an Bauteilen, deren Standsicherheit gefährdet ist. Ablauf der HAVO-Prüfung, gültig ab dem 01.01.2015.
  • Die Überprüfung der Anforderungskriterien für die „Qualifizierte Führungskraft“ entsprechend der Muster-Hersteller- und Anwenderverordnung (MHAVO) auf der Grundlage der Instandsetzungs- Richtlinie des DAfStb mehr…